


ÖFFNUNGSZEIT
ÖFFNUNGSZEIT
ÖFFNUNGSZEIT
Das Museum ist täglich geöffnet (außer 25. Dezember)
1. Januar bis 31. März: 10 bis 17 Uhr
1. April bis 31. Oktober: 10 bis 18 Uhr
Vom 1. November bis 31. Dezember: 10 bis 17 Uhr
Die Buchhandlung und das Restaurant sind während der Museumszeiten geöffnet.
Das Museum ist täglich geöffnet (außer 25. Dezember)
1. Januar bis 31. März: 10 bis 17 Uhr
1. April bis 31. Oktober: 10 bis 18 Uhr
Vom 1. November bis 31. Dezember: 10 bis 17 Uhr
Die Buchhandlung und das Restaurant sind während der Museumszeiten geöffnet.
Das Museum ist täglich geöffnet (außer 25. Dezember)
1. Januar bis 31. März: 10 bis 17 Uhr
1. April bis 31. Oktober: 10 bis 18 Uhr
Vom 1. November bis 31. Dezember: 10 bis 17 Uhr
Die Buchhandlung und das Restaurant sind während der Museumszeiten geöffnet.
RESTAURANT "LE MISTRAL"
RESTAURANT "LE MISTRAL"
RESTAURANT "LE MISTRAL"
MITGLIEDSBEREICH

DER FESTZUG!
La Cité Du Train - Patrimoine SNCF in Mulhouse und der Thur Doller Alsace Train feiern im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung vom 14. bis 18. Juli 2021 ihr 50-jähriges Bestehen. Fünf Tage mit Spaziergängen, Treffen und Aktivitäten zum 50-jährigen Jubiläum der Eisenbahn im Südelsass.
Vor fünfzig Jahren wurden zwei Einheiten geboren, die der Eisenbahnindustrie und den Bewohnern des Südelsass gut bekannt sind: zum einen das französische Eisenbahnmuseum, das am 12. Juni 1971 auf der Mulhouse-Nord . zum ersten Mal seine Pforten öffnete zum anderen der Verband der Touristischen und Historischen Eisenbahn Dollertal mit der Wahl seines Gründungsausschusses am 6. November 1971.
Angetrieben von einem gemeinsamen Ziel – der Bewahrung des lokalen und nationalen Eisenbahnerbes – konnten die beiden Vereine seit ihrer Gründung mehrere Millionen Besucher und Reisende begrüßen.
Als langjährige Partner bieten die beiden Verbände daher eine gemeinsame Veranstaltung an, bei der Sie den Umlauf historischer Fahrzeuge, in der Cité du Train und auf der Cernay-Linie in Sentheim sowie zahlreiche Treffen und Aktivitäten genießen können .
DIE ZIRKULATIONEN HISTORISCHER MATERIALIEN

À LA CITÉ
DU TRAIN
Von Burnhaupt transportiert, wird die Dampflokomotive 030T Meuse Nr. 51 des Thur Doller Alsace Train Manöver auf den Gleisen des Panorama Ferroviaire, dem Outdoor-Aktivitäten- und Wechselausstellungsbereich des Museums, durchführen.
Die Anwesenheit von Freiwilligen beider Verbände wird es der Öffentlichkeit ermöglichen, die Dampftraktion auf lebendige und unterhaltsame Weise zu verstehen. Danach hat der Dampf keine Geheimnisse mehr für Sie!
Vom 14. bis 18. Juli durchgehend während der Museumsöffnungszeiten.

MIT DEM THUR DOLLER ELSASSZUG
Vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis in die 1960er Jahre bietet der Train Thur Doller Alsace eine Zeitreise mit verschiedenen Sonderzügen.
-
Mittwoch, 14. Juli 1900er Zug (Dampf)
Abfahrt von Cernay St-André um 10:30 Uhr und 15:00 Uhr -
Donnerstag, 15. Juli 1950er Jahre Zug (Dampf)
Abfahrt von Cernay St-André um 14:30 Uhr. -
Freitag, 16. Juli 1960er-Zug (mit Triebwagen)
Abfahrt ab Cernay St-André um 14.30 Uhr (Triebwagen X 4395) & ab Sentheim um 14.30 Uhr (Triebwagen X 5800) -
Samstag, 17. Juli, Luxusdampfzug
Abfahrt von Cernay St-André um 14:30 Uhr. -
Sonntag 18. Juli 1930-1950 Zug (Dampf)
Abfahrt von Cernay St-André um 10:30 Uhr und 15:00 Uhr
Von Mulhouse transportiert, wird ein Triebwagen (DU 65) der Cité du Train im Bahnhof Sentheim verkehren und es der Öffentlichkeit ermöglichen, eine Eisenbahntaufe (während der Fahrzeiten der TTDA-Züge) in Anwesenheit von Freiwilligen von das Museum.
GEFÜHRTE UND THEATRALISIERTE TOUREN

JUBILÄUMSBESUCH
Workshops im Museum: 50 Jahre Cité du Train
Von den ersten Überlegungen während der Welt- und Weltausstellung in Paris 1900 bis zu seiner Eröffnung 1971 lädt das Museum Sie ein, seine Geschichte zu entdecken und die Geheimnisse dieses menschlichen, ästhetischen und technischen Abenteuers zu enthüllen.
Jeden Tag vom 14. bis 18. Juli,
um 10:30 Uhr und 14:30 Uhr
in der Cité du Train
.jpg)
THEATRIERBESUCH
Mit dem Auto Simone!
Cie Vielseitig
Was wäre, wenn Sie die Möglichkeit hätten, mit außergewöhnlichen Zügen in die Vergangenheit zu reisen? Von Zug zu Zug lassen dich liebenswerte, ebenso verrückte wie farbenfrohe Charaktere eine überwältigende Liebesgeschichte erleben.
Mittwoch, 14. Juli, Samstag, 17. Juli und Sonntag, 18. Juli, um 14 Uhr und 15:45 Uhr
in der Cité du Train

BESUCH
GEFÜHRT
Geführte Besichtigung der Einrichtungen
am Bahnhof Burnhaupt
Im Bahnhof Burnhaupt bietet Ihnen der Zug Thur Doller Alsace während der 30-minütigen Haltestelle eine Führung durch seine Einrichtungen . Entdecken Sie insbesondere das Rollmaterialdepot, in dem derzeit eine beeindruckende Dampflok vom Typ 141 C. restauriert wird.
Jeden Tag vom 14. bis 18. Juli während der 30-minütigen Zughaltestelle (für Reisende reserviert)
im Thur Doller Elsass Zug
ANIMATIONEN, SCREENINGS UND AUSSTELLUNGEN
Mettez-vous dans la peau d'un journaliste de "La Gazette du rail" et partez à la rencontre des fondateurs du musée pour rédiger votre article. Un jeu de piste à faire en famille ou entre amis qui vous permettra d'en savoir plus sur les origines du musée. Tous les jours (document de jeu à récupérer à l’accueil du musée)
En famille (dès 7 ans), partez à la découverte des premiers trains exposés au musée il y a 50 ans. Pour les retrouver, répondez aux différentes questions en cherchant des indices dans l’ensemble du musée. Tous les jours (livret à récupérer à l’accueil du musée)
Projection publique dans la halle d’un diaporama commenté expliquant la genèse de l’association et d’un film de l’inauguration de la ligne en 1976. Découvrez également une exposition d’objets et de documents datant des débuts de l’association (affiches, pancartes…) Tous les jours, du 14 au 18 juillet, en gare de Sentheim
Mettez-vous dans la peau d'un journaliste de "La Gazette du rail" et partez à la rencontre des fondateurs du musée pour rédiger votre article. Un jeu de piste à faire en famille ou entre amis qui vous permettra d'en savoir plus sur les origines du musée. Tous les jours (document de jeu à récupérer à l’accueil du musée)
EREIGNISPLAKAT
Produziert von Maxime Sattler vom Collectif 2920g ist das Eventposter im Format 60x90cm sowie in Form einer Postkarte erhältlich.
Die Gruppe, die sich aus ehemaligen Studenten der Haute école des arts du Rhin de Mulhouse (HEAR) zusammensetzt, arbeitet seit 2017 bei Motoco und arbeitet in den Bereichen Raumgestaltung, Szenografie, Objektdesign und Grafikdesign.
Sie sind es, die 2020 die drei Plakate für die Sommerkampagne der Cité du Train zum Thema Reisen nach der Ästhetik des Illustrators Roger Broders signieren. Ein viertes Winterplakat vervollständigt die Kollektion zum Jahresende.